archipapp – der architekturbausatz aus wellpappe

Archipapp ist ein von ertlundhenzl entwickelter Bausatz für die Architekturvermittlung an Schulen. Dieser wurde bereits mehrfach im Unterricht an unterschiedlichen Schultypen und für andere Architekturveranstaltungen mit Kindern (ab 6 Jahren) und Erwachsenen verwendet.

Den Bausatz gibt es in zwei Maßstäben. Einmal als begehbaren Bausatz mit Quadern von 60 x 120 cm und einem Modellbausatz im Maßstab 1:5 (12 x 24 cm). Dadurch ist ein Wechselspiel von Entwurf und Ausführung möglich.

Das Stecksystem besteht aus 5 Elementen. Damit können einzelne Quader hergestellt werden, aber auch zusammenhängende Träger und ganze Wand- oder Deckenelemente mit Öffnungen. Die Quader können zerlegt, platzsparend gelagert und wiederverwendet werden. Durch das geringe Gewicht besteht keine Verletzungsgefahr auch da kein Werkzeug erforderlich ist.

Den Kindern sollen durch ein eigens entwickeltes Rahmenprogramm auf eine abstrakte und gleichzeitig sehr konkrete Weise spielerisch architektonische Inhalte näher gebracht werden. Das eigene Handeln als Motor für das Verstehen von Raum ist dabei sehr wichtig. Dabei können auch Elemente aus verschiedenen Unterrichtsgegenständen integriert werden. Üblicherweise wird das Programm in Form von 2 bis 4 Projekttagen an Schulen durchgeführt. Es wurden aber auch schon andere Varianten im Unterricht oder bei anderen Veranstaltungen verwendet. Bei Voranmeldung ist auch der Besuch eines fixen Standortes für einen Tag möglich.

Archipapp wurde im Rahmen des Wettbewerbes “RaumGestalten” entwickelt und der Prototyp durch KulturKontakt Austria, die Architekturstiftung Österreich und die Architektenkammer unterstützt.

Mehr über archipapp:
Infoblatt – allgemeine Informationen
Mappe (Gesammelte Unterlagen für Projekte, mit Passwortschutz)
Kurzfilm über ein Schulprojekt


Eine Auswahl an Projekten mit archipapp:

workshop architekturtage 2012
Besonderes
20012

"Zusammen-Rücken" - anders als geWohnt
Ein Workshop für junge und spielerisch veranlagte Menschen ab 8 Jahren.

01.06.2012 | 14:00 - 18:00 Uhr
Information und Anmeldung im ORTE Büro

schule gänserndorf
Besonderes
20009

Schulprojekt in Gänserndorf:
Projektunterricht an 3 Tagen in einer 4. Klasse Gymnasium.

8.6. - 10.6.2009

buehnenraum1
Besonderes
2005

Mostviertelfestival 2008:
Workshop mit Kindern von 9-14 in Schloss Seisenegg in Viehdorf bei Amstetten

31.05.2008 | 10:00 - 17:00 Uhr
mit ORTE Architekturnetzwerk NÖ und Viertelfestival NÖ

mission mars
Besonderes
2008

Architekturtage 2008:
Raumerkundung für „Humanoide“ im Alter von 10-15 Jahren.

16.05.2008 | 13:00 - 17:00 Uhr
mit ORTE Architekturnetzwerk NÖ

workshop
Besonderes
2005

Jungen Menschen Architektur vermitteln.
Workshop für ArchitekturvermittlerInnen im Kulturzentrum Perchtoldsdorf.

09.05.2008 | 10:00 - 16:00 Uhr
mit ORTE Architekturnetzwerk NÖ






teambuilding
Besonderes
2008

Teambuilding Veranstaltung,
bei der 110 Personen nach einer genauen Vorlage gleichzeitig gebaut haben.